Wir sind eine
Gemeinde. Wir leben
unseren Glauben
gemeinsam.

Image
Image
© Dominic Schulz Fotografie

Wir glauben an Gott, den Vater, Jesus Christus, seinen Sohn, und den Heiligen Geist, der in uns wirkt. Wir sind Christen, leben Gemeinschaft - wir sind Gemeinde. Gottes Wirken durften wir in unserem Alltag erleben und möchten unsere Erfahrungen und unsere Vision mit Dir teilen.

Wer wir sind

Image
Wir sind eine Mehr-Generationen-Gemeinde. Wir sind Eltern, Kinder, Singles, Großeltern.
Wir gehen mit Wurzeln
in die Zukunft. Wir sind international.
Image
Gott will eine persönliche Beziehung mit Dir.
© Tobias Dietze

Wir sind Baptisten

Unsere Vision

Das Evangelium im Herzen wollen wir als vielfältige Gemeinschaft gemeinsam im Glauben wachsen und in der  Nachfolge Jesu leben:
Image
Nach biblischen Maßstäben
Image
Zur Ehre Gottes
Image
Zum Wohle der Menschen
dieser Stadt.
© Tobias Dietze

Hier kannst Du Deine Gedanken, Sorgen, Fragen mitteilen. Nimm zu uns Kontakt auf. Wir beten für Dich.

*Ich erkläre mich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leipzig (Baptisten) K.d.ö.R. die in meinem Gebetsanliegen kommunizierten Informationen verarbeitet.
Hinweise zu dieser Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung zur Website enthalten.
Mir ist bewusst, dass sich aus dem Inhalt der von mir übermittelten Nachricht Rückschlüsse auf meine Religionszugehörigkeit und/ oder Weltanschauung oder andere besonders sensible Informationen wie z.B. den Gesundheitszustand ziehen lassen.
Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt freiwillig und ist jederzeit widerrufbar. Wir sichern Vertraulichkeit zu.
© Dominik Schulz Fotografie

Wer wir sind

Gemeinde zu sein, bedeutet für uns, dass wir Verantwortung füreinander übernehmen und in Fürsorge aufeinander achten. Wir leben Gemeinschaft, das Priestertum aller Gläubigen und wir wählen unsere Leitung aus unserer Mitte.

Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter

André Krause
André Krause
Pastor
Thomas Fischer
Juliane Vogel
Kinder-/Jugendreferentin

Unsere ehrenamtliche Gemeindeleitung

Niklas Koslowski
Grit Kirchner 
Gemeindeleiterin
Niklas Koslowski
Martina Diekmann
Stellv. Gemeindeleiterin
Michael Korn
Marika Wegner
Stellv. Gemeindeleiterin
Jana Schubach
Jana Schubach
Kassiererin
Christof Nöh
Anna Wallis
Gemeindeleitungs-
mitglied
Frauke Siebels
Ellen Hirsekorn
Gemeindeleitungs-
mitglied
Doreen Simmerl
Fabian Mangelsdorf
Gemeindeleitungs-
mitglied
Doreen Simmerl
Tobias Dietze 
Gemeindeleitungs-
mitglied

Unsere ehrenamtlichen Bereichsleiter - konkrete Ansprechpersonen

Thomas Fischer
Christof Nöh
Frauke Siebels
Doreen Simmerl
Doreen Simmerl
Juliane Vogel
Bereichsleiterin Kinder, Jugend und junge Erwachsene
"Ich leite den Bereich Kinder, Jugend & junge Erwachsene – und wenn du Lust hast, dich einzubringen, Glauben kreativ zu erleben oder einfach deinen Platz zu finden, dann bist du bei mir genau richtig. Ich liebe es, Menschen zu vernetzen, besondere Räume zu gestalten und dich auf deinem Weg zu begleiten – dorthin, wo du dich wohl, gebraucht und Zuhause fühlst."
Andreas Rothkähl
Bereichsleiter Gottesdienst
"Als Bereichsleiter sorge ich hauptsächlich für den inhaltlichen Austausch und den Aufbau von klaren Kommunikationsbrücken zwischen den Teilbereichen unseres Gottesdienstes (Moderation, Predigt, Dekoration, Technik, Musik, Kirchenkaffee, Begrüßungsteam, Abendmahl sowie Segnung & Fürbitte), die Entwicklung der Gruppenleiter:innen und fungiere als Bindeglied zur Gemeindeleitung."
Simon Weißbach
Bereichsleiter Nachfolge
"Wenn Glaube praktisch wird... ich koordinieren den Bereich "Nachfolge", zu dem Gruppen gehören, die anderen Menschen Gottes Liebe praktisch weitergeben wollen. Hier kannst du aktiv werden: ob im Diakoniekreis, im Seelsorgeteam, im AK Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, der Ukrainehilfe, dem Team Öffentlichkeitsarbeit oder der Begleitung des Auslandseinsatzes - setze dich ein für den Dienst an Menschen."
Johannes Freitag
Bereichsleiter Verwaltung
"Wenn du gerne im Hintergrund wirkst und dennoch aktiv zur Entwicklung der Gemeinde beitragen möchtest, bist du hier genau richtig. Ein gepflegtes Gebäude hinterlässt einen positiven ersten Eindruck bei jedem Besucher. Eine solide finanzielle Basis ermöglicht Wachstum, und eine klare Struktur sorgt dafür, dass stets der Überblick gewahrt bleibt."
Tobias Rabe
Bereichsleiter Kleingruppen
"Hier bist du richtig beim Thema rund um Glauben im Alltag leben und teilen. Ich bin Ansprechpartner für alle Kleingruppen unserer Gemeinde. Dazu gehören die Hauskreise, der Chor, der Seniorenkreis, der "Älternabend", das Bibelgespräch, die Alpha-und Betakurse und die Gebetskreise."

Wie wir Verantwortung füreinander übernehmen

Unsere Gemeinde besteht aus Mitgliedern und Freunden

Jede und jeder sind herzlich willkommen und eingeladen, Gemeinde aktiv mitzugestalten. Aus Gästen werden Freunde und aus Freunden werden Mitglieder. Bei einem Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen werden die Schritte zur Aufnahme in die Gemeinde gemeinsam besprochen. Die Aufnahme erfolgt immer im Rahmen einer Mitgliederversammlung per Beschluss. Jede und jeder ist auf seine Art begabt und befähigt, in der Gemeinde mitzuarbeiten. Dazu muss man kein Mitglied sein. Gemeinsam setzen wir uns ein, dass Gott verherrlicht und den Menschen gedient wird. Wir laden Dich ein, aktiv zu werden und bestehende Gruppen zu unterstützen oder auch eine neue Initiative zu starten.
Das höchste Entscheidungsgremium einer Baptistengemeinde ist die Mitgliederversammlung (MV). Themenvorschläge für die MV können auch von Mitgliedern und mitarbeitenden Freunden der Gemeinde eingebracht werden. Die MV ist in der Regel öffentlich. Eingeladen sind Mitglieder und Freunde der Gemeinde, wobei nur Gemeindemitglieder Rede- und Stimmrecht haben. In der
Gemeindeordnung ist die Durchführung von Entscheidungen und Wahlen in einer MV geregelt.

Wir wählen unsere Leitung aus unserer Mitte

Die Gemeindeleitung (GL) ist das geistliche Leitungsgremium der Gemeinde. In monatlichen Sitzungen werden inhaltliche, ethische, seelsorgerliche und organisatorische Themen besprochen. Die GL besteht aktuell aus sechs Mitgliedern, die alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Pastor und die Kassiererin ergänzen die GL. Die Gemeindeleitung führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung durch und berichtet ihr über ihre Arbeit.
Die Gemeindeleitung wählt aus ihrer Mitte einen Sprecher/eine Sprecherin (GemeindeleiterIn) und zwei StellvertreterInnen. Gemeinsam mit dem Pastor sind sie die Ältesten der Gemeinde. Vor allem seelsorgerliche Aufgaben zählen zu ihrer besonderen Verantwortung.
Neben der Gemeindeleitung gibt es den Leitungskreis. Alle LeiterInnen unserer Arbeitsgruppen und ihre Stellvertretenden gehören zum Leitungskreis unserer Gemeinde. Der Schwerpunkt der Treffen liegt auf dem Austausch von Informationen, der gemeinsamen Planung von Veranstaltungen und Anschaffungen und der Zurüstung zum Dienst als Personen mit Leitungsverantwortung.

Was DU schon immer über uns wissen wolltest

Was unterscheidet Euch von anderen Kirchen?
Baptisten war anfänglich ein Schimpfwort („Täufer“) und bis heute ein Kennzeichen unserer Freikirche: Wir taufen nur solche Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Glaubensentscheidung für Jesus Christus die Taufe erbitten und Mitglied einer Gemeinde werden wollen. Taufe geschieht bei uns durch Untertauchen. Als Ortsgemeinde mit eigenen Körperschaftsrechten sind wir autonom und bestimmen alle unsere Belange selbst. Von Anfang an treten Baptisten für Religions- und Gewissensfreiheit ein und befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Unser Haushalt wird ausschließlich durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder und Freunde bestritten. Zugleich sind wir gemeinsam mit etwa 800 Gemeinden Teil einer starken Gemeinschaft, des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Weltweit zählen sich etwa 110 Mio. Menschen zu den Baptisten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.